Oberstufe

FS

Mit Beginn der Jahrgangsstufe 11, der Einführungsphase (= EF) der gymnasialen Oberstufe, wird nicht mehr in Klassen, sondern in Kursen gelernt, wobei die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, neben den Pflichtfächern durch ihre Kurswahl individuelle Schwerpunkte zu setzen. Zu den bekannten Fächern treten mit Sozialwissenschaften, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Spanisch neue Angebote hinzu. In allen Fächern wird wissenschaftliches Arbeiten eingeübt, um die Schülerinnen und Schüler auf das Abitur und die Anforderungen eines späteren Studiums vorzubereiten. Selbstständiges und projektorientiertes Lernen nehmen dabei einen immer größeren Stellenwert ein. Über die gesetzlichen Bestimmungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (= APO-GOSt), über schulische Anforderungen und Möglichkeiten sowie über Abschlüsse informiert das GEÜ Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10 in Informationsveranstaltungen jeweils kurz nach den Osterferien.

Alle Fächer der gymnasialen Oberstufe

Als Grundkurse (=GK) und ab der Jgst. Q1 als Leistungskurse (=LK) werden folgende Fächer angeboten:

1. Aufgabenfeld

2. Aufgabenfeld

3. Aufgabenfeld

Fächer außerhalb der Aufgabenfelder

Deutsch

Englisch (ab. Kl.5)

Französisch (ab Kl. 7 oder 9)

Latein  (ab Kl. 7)

Spanisch (ab Kl. 9 oder Jgst. EF nur als GK)

Kunst

Musik (nur als GK)

Geschichte

Erdkunde

Philosophie

Erziehungswissenschaft

Sozialwissenschaften

Mathematik

Biologie

Physik

Chemie

Informatik

Evangelische Religionslehre (nur GK)

Katholische Religionslehre (nur GK)

Sport (nur GK)

Jede Jahrgangsstufe am GEÜ umfasst über 100 Schülerinnen und Schüler, darunter auch einige, die mit qualifiziertem Realschulabschluss in die Jahrgangsstufe EF aufgenommen werden. Zwei Jahrgangsstufenleiter/-innen betreuen die Gruppe während der gesamten drei Jahre. Es werden in der Jahrgangsstufe EF Vertiefungskurse in Englisch, Deutsch und Mathematik eingerichtet. An Stelle von Kunst oder Musik kann im ersten Jahr der Qualifikationsphase (= Q1) ein Kurs in Literatur (Theater) oder Orchester oder Chor belegt werden. Ebenfalls in der Jgst. Q1 werden für interessierte Schülerinnen und Schüler Projektkurse (z.B. „Model UN“, „Umweltschutz“, „Jugend debattiert“) angeboten. Leistungskurse kommen in jedem Fall in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zustande. In den Fächern des gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereiches werden in der Regel ebenfalls – abhängig von der Wahl der Schülerinnen und Schüler – Leistungskurse eingerichtet. Die Möglichkeit besteht aber auch in allen weiteren Fächern (außer in Spanisch, Musik und Sport).

Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Gymnasium Essen-Überruhr. Bitte beachten Sie die folgenden Vorgaben und Termine für eine Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Essen-Überruhr. Sollten weitere Fragen zum Gymnasium Essen-Überruhr offen bleiben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse (siehe unten)

Für eine erfolgreiche Bewerbung ist die termingerechte Online-Bewerbung in der Zeit vom 28.01.2025. – 25.02.2025 erforderlich sowie das persönliche Einreichen der notwendigen Unterlagen. Diese werden Ihnen während des Bewerbungsvorgangs angezeigt.

Die Bewerbung ist nur dann erfolgt und gültig, wenn die relevanten Unterlagen eine Woche nach der Online-Bewerbung persönlich im Schulsekretariat abgegeben werden(Öffnungszeiten 7:30 bis 12 Uhr  12:30 bis 14:00 Uhr).

Den Stand Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit über “Schüler Online” abfragen. Die Aufnahmeentscheidungen (schriftliche Zu- und Absagen) erfolgen nach Einreichung des Zeugnisses mit Qualifikationsvermerk.

Nach dem Einreichen des Zeugnisses erfolgt die Wahl in das bestehende Stundenplanraster, sodass hier eine gewisse Flexibilität der Schüler und Schülerinnen bezüglich ihres Wahlverhaltens erforderlich ist. 

Das Zugangspasswort für Schüler Online erhalten Sie in der Regel von Ihrer bisher besuchten Schule. Sie können sich aber auch jederzeit selbst ein Konto erstellen.

Kontakt: Cathleen Thüne (cathleen.thuene@geue.nrw.schule)

Verfahren bei Abwesenheit

Bei Abwesenheit muss das Formular Krankmeldung ausgefüllt werden. Falls an dem Tag der Abwesenheit Klausur geschrieben wird, müssen Sie morgens im Oberstufenbüro anrufen. Zusätzlich muss der Antrag auf Nachschreibeklausur ausgefüllt werden. Genauere Information finden Sie in dem Dokument.

Kontakt

Cathleen Thüne