Medienscouts

FS

Hallo und herzlich willkommen bei den Medienscouts!

Die Medienscouts NRW wurden 2011 gegründet und feierten seitdem an vielen Schulen NRWs große Erfolge. Daher freuen wir uns sehr, an dem Projekt teilnehmen zu dürfen.

Wir sind ein Team aus Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrerinnen und Lehrer unterstützen uns. Warum dieses Projekt am GEÜ ins Leben gerufen wurde und warum wir für euch wichtig sind, erzählen wir euch gern:

Seit wann gibt es uns?

Wir haben uns Anfang des Jahres 2020 zusammengeschlossen, um die Schule in einer der wichtigsten Aufgaben der Digitalisierung zu unterstützen: der Prävention von rechtswidrigem Verhalten rund ums Internet. Dazu waren mehrere ganztägige Ausbildungstage bei erfahrenen Medienscouts im laufenden Schuljahr geplant. Diese sollten unsere Kompetenzen erweitern und uns dazu befähigen, eine verantwortungsvolle, aufklärerische Arbeit in möglichst allen Klassen unserer Schule vorzunehmen.

Zu den Inhalten und der Umsetzung

Wir treffen uns regelmäßig im Team und planen Workshops. Die Themen wählen wir nach den Bedürfnissen der Schule, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aus, um dann abwechslungsreiche und spannende Workshops anzubieten. Für Anregungen sind wir jederzeit offen und freuen uns über Rückmeldungen.

Mögliche Themen könnten sein: Verhalten im Internet, Cybermobbing, Sexting, Social Media, Handy, Social Communities, exzessive Mediennutzung und viele mehr.

Warum sind wir wichtig für die Schule?

Die Arbeit an Schulen verändert sich stetig und die Digitalisierung rückte auch schon vor der Corona-Schulschließung in den Fokus. Die Entwicklung ist eindeutig: Medienkompetenz wird zunehmend wichtiger und die Probleme, die sich bei der praktischen Umsetzung ergeben, sind manchmal nicht leicht zu lösen. Die schnelle Entwicklung im Frühjahr 2020 beschleunigte die digitale Arbeit, sodass wir nicht einfach nur zuschauen können. 

Wir sind für euch, liebe Schülerinnen und Schüler, da, um euch mit euren ganz persönlichen Problemen rund ums Internet nicht allein zu lassen. Sprecht uns bitte gerne an. Wir sind aber auch für Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, da. Bitte melden Sie uns Bedürfnisse, Vorfälle, Probleme in Ihrer Klasse, bei denen Sie Unterstützung benötigen. Wir werden Sie bestmöglich unterstützen. Durch den Ansatz der „Peer-Education“ entwickeln wir für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler interaktive Workshops, die im Rahmen des Schulalltags „gebucht“ werden können und die Folgendes beabsichtigen:

– eine gute Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften

– eine neue Form des Lehrens und Lernen 

– eine kindergerechte Vermittlung von Medienkompetenz

– eine Beratung, die an die Probleme und den Bedarf der Kinder und Jugendlichen anknüpft

Kontakt

Medienscouts

Lehrkraft

Livia Decavle